Kreis Höxter

Mitarbeiterzahl: rd. 700

 

Ausbildungsberufe:

  • Bachelor of Laws
  • Verwaltungsfachangestellte/-r
  • Vermessungstechniker/-in
  • Geomatiker/-in
  • Notfallsanitäter/-in

Behördenleitung: Landrat Friedhelm Spieker

 

Ansprechpartner: Clarissa Weber, Abt. Personal

 

Kurze Beschreibung des Unternehmens:
In ihrer Arbeitsweise versteht sich die Kreisverwaltung als bürgernahe, familienfreundliche und wirtschaftlich handelnde Dienstleistungsverwaltung. Dies drückt auch ihr Leitbild aus: „Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch.“ Neben dem Kreishaus betreibt der Kreis Höxter zwei Bauhöfe in Rolfzen und Warburg, die Kreisleitstelle in Brakel sowie fünf Rettungswachen, die Abfallentsorgungsanlage Wehrden, die Boden- und Bauschuttdeponie Borgentreich, eine Verwaltungsnebenstelle in Warburg und die Nebenstellen des Allgemeinen Sozialen Dienstes.

 

Dienstleistungen:
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen beim Kreis Höxter mehr als 1.000 verschiedene Dienstleistungen – von der Erteilung von Baugenehmigungen über ingenieurtechnische Vermessungen bis hin zum Umweltmanagement. Die Verwaltung ist dabei gegliedert in die Fachbereiche Öffentliche Sicherheit und Straßenverkehr, Gesundheits- und Veterinärwesen, Familie, Jugend und Soziales, Umwelt, Planen, Bauen, Kreisentwicklung, Bildung und Geoinformation sowie Verwaltungsinterne Dienste.

 

Kontakt:

Kreis Höxter
Moltkestraße 12
37671 Höxter

Tel.: 05271/965-9650

Fax: 05271/37926

E-Mail:
info@kreis-hoexter.de
azubi@kreis-hoexter.de

Hier finden Sie uns

Stadt Steinheim

Stabsstelle

Birgit Ischen

Liegenschaften – Wirtschaftsförderung –

Umwelt u. Tourismus

Marktstr. 2

32839 Steinheim

 

Tel. 05233-21143

Fax: 05233-21243

 

E-Mail: b.ischen@steinheim.de

www.steinheim.de

 

Kontakt

Telefon: 05233-21143

Druckversion | Sitemap
© Kurier-Verlag GmbH & Co. KG